Zahnimplantate
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Meist bestehen sie aus dem Material Titan (oder Zirkoniumdioxid, einer speziellen Keramik), das in der Regel problemlos als körpereigenes Gewebe angenommen wird und keine allergischen Reaktionen bzw. Unverträglichkeiten hervorruft.
Fundierte Kenntnisse über Zahnimplantate seit mehr als vier Jahrzehnten
Seit mehr als 40 Jahren liegen weltweit fundierte Erkenntnisse und Erfahrungen mit Zahnimplantaten aus Titan vor.
Implantologie: Tätigkeitsschwerpunkt
Dr. Fischer und Dr. Schwarz sind in der Behandlung mit Zahnimplantaten besonders qualifiziert und sind beide seit über 20 Jahren Mitglieder des Bundesverbandes der niedergelassenen implantologisch tätigen Zahnärzte Deutschlands (BDIZ). Sie haben sich diese Spezialkenntnisse mit einem Tätigkeitsschwerpunkt anerkennen lassen. Ihre lange Berufserfahrung macht Sie zu Ihrem passenden Ansprechpartner in implantologischen Fragen!
Schon gewusst?
Die meisten Implantate sind rund und haben ein schraubenähnliches Gewinde. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen und Durchmessern, damit Sie je nach den Voraussetzungen beim Patienten in allen Bereichen implantiert werden kann.
Die Oberfläche des Gewindes ist auf verschiedene Weise vorbehandelt, um eine möglichst große Fläche zur Anlagerung des umliegenden Kieferknochens zu schaffen.
» In unserer Zahnarztpraxis in Köln haben wir uns auf Implantate spezialisiert! Mehr über Zahnimplantate finden Sie außerdem in unserem Online-Ratgeber
Warum können Zahnimplantate empfehlenswert sein? – Die Vorteile
Lebensqualität
Zahnimplantate schenken den meisten Patienten ein Stück Lebensqualität. Prinzipiell kann nahezu jeder Zahnverlust durch eine Behandlung mit Implantaten ausgeglichen werden. Während der Behandlung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zu jeder Zeit zur Seite und arbeiten nach unserem festgelegten Behandlungskonzept. So ermöglichen wir Ihnen ein optimales Behandlungsergebnis nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Zahnimplantate fühlen sich in der Regel an wie eigene Zähne, ermöglichen beschwerdefreies Kauen und Sprechen – und Sie werden wieder gerne lachen.
Die klassischen Behandlungsmethoden können mit Unannehmlichkeiten verbunden sein, zum Beispiel erschwerte Reinigung, Verfärbungen und Verschleiß, Abbau des Kieferknochens, locker sitzende Prothesen (und damit verbundene Probleme beim Sprechen). Das Zahnimplantat übernimmt die Funktion der Zahnwurzel und leitet die Kaukraft an den Kieferknochen weiter. Der Kieferknochen bleibt durch diese natürliche Belastung erhalten und bildet sich nicht zurück.
Schonung gesunder Zähne
Um zum Beispiel herkömmliche Brücken zu befestigen, ist das Abschleifen von gesunder Zahnsubstanz an den Nachbarzähnen notwendig. Bei implantatgetragenem Zahnersatz bleiben die noch gesunden Zähne jedoch völlig unberührt und die belasteten Implantate verhindern einen Schwund des Kieferknochens.
Zahnimplantate sind kaum oder nicht als solche zu erkennen. Die künstliche Zahnkrone wird in Farbe und Form individuell an Ihre gesunden Zähne angepasst und vervollständigt dadurch die Ästhetik in der betroffenen Zahnregion. Der übrige Teil des Implantats liegt unsichtbar unter dem Zahnfleisch.
Implantationsmöglichkeiten
Herkömmliche Zahnimplantate
Die herkömmliche Behandlung mit Zahnimplantaten benötigt in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Zum Beispiel können vor der Implantation bestimmte Vorbehandlungen wie ein Knochenaufbau notwendig sein, um den Kieferknochen zu stabilisieren. Anschließend erfolgt die Implantation, wobei das Zahnimplantat einige Wochen einheilen muss. Für die Übergangszeit erhalten Sie einen provisorischen Zahnersatz, bis wir zum Abschluss den festsitzenden Zahnersatz einfügen.
Provisorische Implantate
Außerdem verwenden wir in bestimmten Fällen provisorische Implantate, die während der Einheilphase der eigentlichen Implantate das Provisorium des Patienten tragen. Diese sind sehr schmal und werden dann vor der endgültigen Versorgung einfach wieder herausgeschraubt.
Sicherheit
Langzeitstudien belegen, dass die Erfolgsrate von Titanimplantaten nach 10 Jahren über 95 Prozent beträgt. Voraussetzungen dafür sind eine sorgfältige Planung und eine fachgerechte Ausführung des Verfahrens durch den Behandler. Die häufige Angst, dass Implantate nach kurzer Zeit „abgestoßen“ werden können, ist unbegründet und bei den heutigen allergiefreien Materialien nahezu ausgeschlossen. Bei guter Gesundheit, regelmäßigen Kontrollbesuchen mit professioneller Zahnreinigung in unserer Kölner Zahnarztpraxis und einer sorgfältigen Mundhygiene können Implantate ein Leben lang halten. Dies ist unser gemeinsames Ziel mit Ihnen.
Camlog-Implantate
Wir verwenden die Implantate der Firma Camlog, einem der größten deutschen Hersteller. Camlog gewährt eine zehnjährige Garantie auf die Zahnimplantate. Da wir uns im Bereich der Implantologie besonders spezialisiert haben, haben wir die Garantie ausgeweitet und bieten Ihnen außerdem fünf Jahre Garantie auf die Behandlungsschritte und den auf den Implantaten befestigten Zahnersatz. Somit sind Sie bei uns rundum abgesichert!
Behandlungsplanung
Eine genaue Behandlungsplanung macht eine Implantation sicherer und langfristig erfolgreicher. Wir nutzen die computergestützte 3D-Planung und können den chirurgischen Eingriff Schritt für Schritt vorher festlegen. » Mehr zur 3D-Implantatplanung finden Sie hier unter dem Stichwort “Implantationen”
Vorraussetzungen
In der Regel spielt bei einem Erwachsenen das Alter eine untergeordnete Rolle, ob sich Zahnimplantate eignen. Wichtig sind eine sehr gute Mundhygiene, sowie die ausreichende Stabilität und Festigkeit des Kieferknochens. Wir prüfen deshalb vor einer Implantation, ob ein Knochenaufbau notwendig ist.
» Mehr zum Knochenaufbau
Liegen bestimmte Erkrankungen (zum Beispiel eine schwere Form der Diabetes, Osteoporose) vor oder müssen Sie regelmäßig Medikamente (Blutgerinnungshemmer, Psychopharmaka) einnehmen, prüfen wir die Versorgung mit Implantaten genauestens, um Ihnen die für Ihren Fall passendste Behandlung zu ermöglichen.
Behandlung
Bei uns finden die meisten Implantationen unter örtlicher Betäubung statt. Jedoch kann es unter Umständen empfehlenswert sein, den Eingriff unter Sedierung oder in Vollnarkose durchzuführen. Welche Methode bei Ihnen in Frage kommt, prüfen wir individuell mit Ihnen zusammen.
Zunächst wird das Zahnfleisch geöffnet. Mithilfe einer Bohrschablone und des chirurgischen Implantationsmotors wird ein exaktes Loch geschaffen. Nach dem Einsetzen des Implantats wird das Zahnfleisch entweder durch dünne Fäden geschlossen oder ein Stumpf zur Formung des Zahnfleisches eingepasst („offene“ Einheilung). Eventuell verwendete Operationsfäden werden meist nach etwa ein bis drei Wochen in unserer Zahnarztpraxis entfernt.
Nach einer mehrmonatigen Einheilphase können wir Ihnen den endgültigen festsitzenden Zahnersatz einfügen.
Sie haben weitere Fragen zu einer Implantation in unserer Zahnarztpraxis in Köln?
Dann schauen Sie in unserem Ratgeber nach. Hier finden Sie viele weitere nützliche Informationen zu den Behandlungen und wissenswertes rund um Zähne und Zahnmedizin.
Zögern Sie nicht und melden Sie sich schnell in unserer Praxis bei den ersten Anzeichen einer Zahnerkrankung. So finden wir gemeinsam mit Ihnen zeitnah die optimale Lösung!