Zähne im Alter
Was sollten Sie beachten
Die Veränderungen der Zähne im Alter
So nutzt sich die Zahnsubstanz im Laufe der Zeit immer weiter ab. Auf den Zähnen entstehen Krater und Unebenheiten, die mitunter schwer zu reinigen sind. Gleichzeitig verändert sich die Zahnfarbe. Sie wird gelblicher und stumpfer.
Auch der Speichelfluss lässt im Alter nach. Dadurch entsteht bei manchen Patienten ein trockenes und unangenehmes Gefühl im Mund. Zudem kann der Speichel seine Funktion, Bakterien und Karies abzuspülen, eventuell nicht mehr ausreichend erfüllen.
Lockere Zähne im Alter?
Auch das Risiko, dass Bakterien eindringen und eine Parodontitis entsteht, steigt im Alter. Wird die Erkrankung nicht rechtzeitig durch einen Zahnarztbesuch erkannt, können sich Zähne lockern oder verschieben. Zudem begünstigt die Entzündung andere Krankheiten, etwa am Herzen.
So beugen Sie Zahnerkrankungen im Alter vor
- Regelmäßige und gute Zahnpflege
Sollten Sie Probleme mit der Handzahnbürste, Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten haben, steigen Sie am besten auf eine elektrische Zahnbürste um.
Unser Zahnarzt in Köln steht Ihnen bei der Zahnhygiene gerne mit Tipps und Tricks zur Seite. - Vorsorgetermine bei Ihrem Zahnarzt in Köln
Bei der Vorsorge ein- bis zweimal pro Jahr können wir Veränderungen rechtzeitig erkennen und behandeln.
- Professionelle Zahnreinigung
Eine professionelle Zahnreinigung ergänzt Ihre tägliche Zahnpflege und kann Schwierigkeiten, wie größere Unebenheiten oder Zahnfleischrückgang ausgleichen. Sprechen Sie die Zahnärzte vom denteam gerne darauf an!