Zähneknirschen
Tritt das Knirschen über einen langen Zeitraum auf, werden die Zähne nach und nach abgeschliffen und die Kauflächen verlieren an Kontur. Belastet werden auch die Kiefergelenke und –knochen sowie die Muskeln im Gesicht und im Nacken.
In Extremfällen kann es sogar zur Blockade des Kiefers kommen. Kopf- oder Rückenschmerzen sind eine weitere Folge.
Wenn Füllungen oder Inlays die Ursache sind, können wir helfen. Liegen psychische Gründe vor, sollte man sich bei einem geeigneten Fachmann bzw. dem eigenen Hausarzt zum Beispiel über Entspannungsmethoden informieren.
Ein Tipp: Ärger oder Stress sollten nicht „mit ins Bett genommen“ werden, damit die Nächte erholsam sind und die Zähne gesund bleiben.