Mundgeruch
Anders ist das bei chronischem Mundgeruch. Er kann erstes Anzeichen für viele Erkrankungen sein und sollte deshalb von einem Arzt untersucht werden. Unser Denteam aus Köln spricht mit Ihnen gerne über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Schon gewusst?
Viele vermuten, der Mundgeruch kommt von Magen oder Stoffwechsel. Das ist aber nur sehr selten der Fall. Häufiger sind Erkrankungen wie chronische Nasennebenhöhlenentzündung oder Diabetes die Ursache. Bei den meisten Patienten ist der für uns unangenehme Geruch allerdings auf Mundraum oder Rachen zurückzuführen. Dort sammeln sich Bakterien, die Zersetzungsprozesse starten. Der Mundgeruch ist dabei nur ein Nebenprodukt, denn diese können viele Erkrankungen im Mundraum auslösen.
Entzündetes Zahnfleisch und Parodontitis, Karies oder Zahnbeläge sind nur einige der möglichen Folgen, die bei Ihrem Zahnarzt in Köln behandelt werden sollten.
Was hilft gegen Mundgeruch?
Das können Sie gegen Mundgeruch tun:
Mangelnde Mundhygiene ist immer noch der häufigste Auslöser für Mundgeruch. Um ihn zu beseitigen, sollten Sie mindestens zweimal täglich Zähne putzen und auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Dentalbürste reinigen. Bei der Vorsorge in unserer Zahnarztpraxis in Köln entfernen wir zudem eventuelle Zahnbeläge sowie Bakterien in Zahnfleischtaschen. Zungenbeläge sollten vor dem Zähneputzen mit einem Teelöffel oder einem speziellen Zungenspatel beseitigt werden.
Achten Sie bereits auf eine gründliche Zahnhygiene, kann der Mundgeruch andere Ursachen haben. Bei einem Termin in unserer Praxis sollten wir abklären, ob wirklich keine Erkrankungen der Zähne oder des Zahnhalteapparates vorliegen. Zudem geben wir Ihnen gerne Tipps, um die Zahnpflege weiter zu verbessern.
Viele Patienten wissen nicht, dass sie chronischen Mundgeruch haben. Möchten Sie wirklich sichergehen, sprechen Sie am besten mit Ihrem Partner oder Freunden darüber. Ist Ihnen das nicht möglich, kann auch ein kleiner Test helfen.
Lecken Sie mit Ihrer Zunge einige Male über Ihr Handgelenk und lassen Sie den Speichel trocknen. Danach sollten Sie keinen unangenehmen Geruch bemerken.
Sie haben weitere Fragen zu Mundgeruch oder Zahngesundheit?
Dann schauen Sie in unserem Ratgeber nach. Hier finden Sie viele weitere nützliche Informationen zu den Behandlungen und wissenswertes rund um Zähne und Zahnmedizin.
Zögern Sie nicht und melden Sie sich schnell in unserer Praxis bei den ersten Anzeichen einer Zahnerkrankung. So finden wir gemeinsam mit Ihnen zeitnah die optimale Lösung!